FORTBILDUNG HOHE STREICHINSTRUMENTE „Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts!“
Ort: Robert Schumann Konservatorium der Stadt Zwickau
Der Aufbau, die Entwicklung und die Pflege der geigerischen Funktionen sind unumgänglich, um sich klanglich und musikalisch so auszudrücken, dass das Musizieren freudvoll gelingt. Die Schüler sind dafür nur schwer zu begeistern und in der Kürze der Unterrichtszeit ist die Versuchung groß, diese Aspekte zu vernachlässigen. Wie kann es uns gelingen effektiv und nachhaltig die Griffstellung aufzubauen, den Lagenwechsel üben zu lassen, die Bogenführung zu schulen? Wie motivieren wir?
In diesem Kurs geht es um Impulse für einen gelingenden Unterricht. Bewährtes und Neues wird vorgestellt, es gibt Literaturtipps und in einem Austausch wollen wir auch praxisnah Wege zur erfolgreichen Vermittlung ausloten.
Fachberater und Lehrer für hohe Streichinstrumente an der Musikschule Leipzig Johann Sebastian Bach
Dozent für Lehrpraxis an der Hochschule für Musik Leipzig
Stiftstraße 10
08056 Zwickau
Robert-Schumann-Saal
Ansprechpartner: Susanne Brandt
E-Mail: fb.hohestreichinstrumente@rsk-zwickau.de