Musikschulen
Stellenausschreibungen
Musikschullehrkraft als Bezirksleiter/in
Wir suchen zum 1.1.2024 eine
Musikschullehrkraft (m/w/d) als Leiter der Musikschulbezirke Riesa und Großenhain.
Die Musikschule des Landkreises Meißen strebt Chancengleichheit für alle Bewerber an, deshalb sind Bewerbungen jeden Geschlechts und jeder Nationalität gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwendete Schreibweise dient allein der Vereinfachung und meint immer ausdrücklich alle Geschlechter. Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Der Stellenumfang beträgt 50% für die Leitungstätigkeit und für die Unterrichtstätigkeit je nach Instrument max. weitere 50%. Die Vergütung erfolgt nach TVöD, derzeit EG 10. Die Stelle ist unbefristet.
Die Musikschule des Landkreises Meißen ist ein kommunaler Eigenbetrieb des großen Flächen-Landkreises Meißen und dessen größte Bildungseinrichtung mit nahezu 4000 Schülern an knapp 100 Unterrichtsorten. Die Schule ist in 5 Musikschulbezirke gegliedert, vor Ort gibt es jeweils ein eigenes Gebäude und ein durch den jeweiligen Bezirksleiter geführtes Büro. Der Bezirksleiter verantwortet die gesamte pädagogisch-künstlerische Arbeit im Bezirk unter Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten und in Zusammenarbeit mit den vor Ort agierenden Partnern. Darüber hinaus inspiriert er durch eigene Unterrichtsarbeit und -erfolge, leitet und koordiniert das Kollegium vor Ort und ist Mitglied des Leitungsteams der Musikschule.
Wir wünschen uns eine engagierte Führungskraft mit abgeschlossenem Musikstudium, idealerweise ersten Führungserfahrungen, hoher Sozialkompetenz, Einsatzfreude, Lust am Gestalten, um die Musikschule als musikalisches Kompetenzzentrum der Region zu erhalten und weiter zu entwickeln und die selbst leidenschaftlich gern und gut unterrichtet.
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Musikstudium an einer Musikhochschule oder einen gleichwertigen musikalischen Abschluss, idealerweise für die Fächer Klarinette und Saxofon
- große Bereitschaft sich mit Führungsthemen zu beschäftigen und kreativer Kopf eines erfahrenen Kollegiums zu sein
- Berufserfahrung als Lehrkraft im studierten Fach
- die Fähigkeit, methodisch phantasievoll, kreativ und musikalisch inspirierend mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu arbeiten
- engagierten Unterricht in allen Unterrichtsformen: Unterricht mit Anfängern ab 5 Jahren bis zur Oberstufe, sowohl einzeln als auch in Gruppen
- die Fähigkeit und die Bereitschaft, Schüler zu Wettbewerben zu motivieren und für diese vorzubereiten
- Erfahrung mit Ensembleleitung und die Bereitschaft, sich in das Themengebiet Jeki-Unterricht/Instrumentenkarussell einzuarbeiten
- Teamfähigkeit, Freundlichkeit, Offenheit für Neues und Souveränität in der Kommunikation mit Schülern/Innen, Eltern und Kollegen/Innen
- große Flexibilität und Fantasie im Umgang mit den wechselnden Anforderungen des Musikschulalltags als Führungskraft
- erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag
- PKW-Führerschein
Wir bieten:
- eine Vergütung nach TVöD
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- ein aufgeschlossenes und motiviertes Kollegium
- Freiraum zur Entfaltung Ihrer Kreativität als Musikschullehr- und Führungskraft
- ein kollegiales und unterstützendes Leitungsteam
- ein Arbeitsumfeld mit interessanten Aufgaben
- Möglichkeiten sich weiterzubilden und weiterhin künstlerisch tätig zu sein
- Raum zur Einbringung eigener Ideen und Projekte
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen als Führungskraft
- Erfahrungen mit Unterricht von Jeki/Instrumentenkarussell
- Unterrichtserfahrung sowohl im klassischen als auch im Jazz/Rock/Pop-Bereich
- die Fähigkeit, einfache Begleitungen am Klavier zu übernehmen
- mehrjährige Berufserfahrung und die Kenntnis der Besonderheiten des Unterrichts in einer eher ländlich geprägten Musikschule
- als Wohnort sollte der Landkreis Meißen gewählt werden
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und erwarten Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15.10.2023 an oben genannte Adresse.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte ab 7.8.2023 an die Schulleiterin, Frau Haas, Telefonnummer siehe ebenfalls oben.
Radebeul, 14.7.2023