FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG Ein Leitfaden zur Unterrichtsreflexion, ausgehend von Kodiertechniken der ‚Grounded Theory‘-Methode
Ort: Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden
Leitfäden für die Unterrichtsbeobachtung sind ein wichtiges und gebräuchliches Werkzeug für die Analyse von Instrumental- und Gesangunterricht, meist sind diese jedoch stark vorstrukturierend. In diesem Workshop skizziert Ida-Lene Bragenitz einen Weg, Unterricht auch ohne solche vorgefertigten Raster zu beobachten und in Bezug auf direkt aus der Praxis abgeleitete Fragen systematisch auszuwerten. Je nach Unterrichtssituation werden verschiedene vorherrschende Themen ermittelt, die anschließend näher analysiert werden. Die hier vermittelten Werkzeuge lassen sich für den Präsenz-, als auch für den Online-Unterricht anwenden.
Glacisstraße 30/32
01099 Dresden
Aula
Ansprechpartner: Henry Kowallik
E-Mail: kowallik.henry@hskd.de