FACHÜBERGREIFENDE FORTBILDUNG GESANG Wie lassen sich geeignete Songs/Stücke aus den populären Stilen in die klassische Gesangsausbildung einbeziehen?
Ort: Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden
Das Populäre und der vollendetste klassische Gesang, das Triviale in Klassik und Pop, der artifiziellste zeitgenössische Gesang oder die komplizierteste Jazz-Improvisation sind heutzutage keine Gegensätze mehr. Die pädagogischen Zugänge zu Musik und Gesang sind diverser in ihrer Methodik geworden, ohne sich zwangsläufig zu widersprechen. Mit dem stetigen Wechsel der Techniken und Ausdrucksformen der Musik erweisen sich Lehrende des 21. Jahrhunderts nicht nur auf Eindeutigkeit festgelegt, sondern auch auf das Verändernde. In diesem Sinne bieten Vorformen des Musicals gute didaktische Zwischenstufen zum populären Gesangsunterricht vor allem für klassisch geschulte Pädagogen. Es besteht die Möglichkeit zur praktischen Teilnahme.
Prof. Wienhausen ist ausgebildeter Dipl.-Gesangspädagoge, Konzert- und Oratoriensänger sowie Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Engagements mit Hauptrollen in Musical-Produktionen, Konzertverpflichtungen und Regiearbeiten zeichnen sein künstlerisches Wirken aus. Er ist ausgebildeter ESTILL Master Trainer, autorisierter Complete Vocal Technicque Lehrender und seit 12012 Dekan des Institutes für Musik der HS Osnabrück.
Glacisstraße 30/32
01099 Dresden
Aula
Ansprechpartner: Thomas Groß
E-Mail: gross.thomas@hskd.de