FORTBILDUNG KLAVIER Zurück in die Zukunft – aktuelle Klavierpraxis
Ort: Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden
Oft sehen sich junge Instrumentalisten, Sänger oder Lehramtsanwärter erst relativ spät mit der Erforderlichkeit des schul- oder berufspraktischen Klavierspiels konfrontiert. Besonders in einer späteren Berufspraxis als Lehrkraft sind jedoch Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Improvisation, Lied- und Liedbegleitspiel und Blatt- sowie Partiturspiel (in großer stilistischer Breite) enorm gefragt. Hochschulen verzeichnen zu geringe Vorkenntnisse, die oft im Zeitrahmen des Studiums nicht umfassend aufgeholt werden können.
In dieser Fortbildung soll Klavierlehrkräften ein Update zu den genauen Anforderungen an potenzielle Studienbewerber im schul- und berufspraktischen Klavierspiel gegeben werden, um sie kompetent und umfassend auf Aufnahmeprüfungen an einer Hochschule vorbereiten zu können. Aber auch unabhängig von einem möglichen Studium der eigenen Schüler an einer Hochschule sollen die Informationen dazu beitragen, den eigenen Klavierunterricht zu bereichern und auf eine größere inhaltliche und fachliche Basis zu stellen. Dazu wird es konkrete praktische Anregungen und Impulse geben.
Jahrgang 1966. Schulmusikstudium an der HdK Berlin und am Sweelinck Conservatorium Amsterdam. Begleitende Studien der Musikwissenschaft (Köln) und Sportwissenschaft (Berlin).
Seit 1990 als Pianist und Bassist in Ensembles und Bands aktiv. 2001 Berufung zum Professor für Klavierpraxis an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, seit dem Wintersemester 2003/ 2004 Studiendekan für den Studiengang Schulmusik.
Glacisstraße 30/32
01099 Dresden
Aula
Ansprechpartner: Bernd Woschick
E-Mail: woschick.bernd@hskd.de